Ärmeladler in Goldfadenstickerei auf feldgrauem Tuch. Rückseitig mit schwarzer Papierabdeckung. Goldfadenstickerei etwas gedunkelt. Das feldgraue Tuch mit einem Mottenloch. Z 2 Schönes, altes Stück.
Los: 1530
Limit: 400 €
Ärmelband aus grünem Filzstoff mit in hellem Wollfaden gesticktem Schriftzug "Fallschirm-Jäger Rgt.2" und Randeinfassung. Länge ca. 51cm. Dazu ein BeVo-gestickter Mannschaftsbrustadler in Trapezform für die Panzertruppe. Z 2
Los: 1531
Limit: 100 €
Mütze aus grobem, feldgrauem Wollstoff. BeVo gesticktes Trapezemblem in Mannschaftsausführung. Graues Leinenfutter in Fischgrätmusterung mit Größen- und RB-Nummer. Z 2 Dabei eine Echtheits-Expertise von Kelly Hicks.
Los: 1532
Limit: 500 €
Feldgrauer Filztschako in Mannschaftsausführung mit Metallemblem, beiden Kokarden und Sturmriemen. Braunes, gelaschtes Lederfutter mit Tragespuren. Im Nacken bestempelt "W8 1915", der Rest schwer lesbar. Dazu Porzellanteller der Manufaktur Rosental mit farbig erhabenem Luftschiff (Zeppelin) über Meer. Am Rand zwei Abplatzer. Z 3
Los: 1533
Limit: 250 €
Rechteckiger Briefbeschwerer aus Holz mit Silberdekor und Rahmenlinie, mittig Handwerker-Symbol mit Hakenkreuz, umtitelt "Grosse Reichsausstellung Düsseldorf Schlageterstadt Schaffendes Volk Mai - Oktober 1937". 15x11,5cm. Z 2 Dazu der metallerne Brieföffner mit gleichem Dekor am Griff. L. 18,5cm. Z 2
Los: 1534
Limit: 160 €
Fanfare der klassischen Form aus Messing mit Mundstück und Aufhängösen für das Tuch. Trichter mit Hersteller aus Karlsruhe. Dazu das rechteckige Fanfarentuch mit umlaufenden Silberfransen (Altersspuren) und vier Befestigungsbändern. Vorderseite schwarz mit aufgelegter weißer Rune. Rückseite aus rotem Tuch mit aufgelegtem springendem Hirsch aus weißem Leinentuch. Ca. 58x48cm. Z 2
Los: 1535
Limit: 300 €
Kampfgeschwader 76, 12.1.45. Für Ofw. Benno Zündel als Kampfbeobachter, mit eigenhändigen Tintenunterschriften von Major Hansgeorg Bätcher (Ritterkreuz mit Eichenlaub) und Oberstleutnant Robert Kowalewski (Ritterkeuz). Verliehen am 29.1.45. Z 2 Anm.: Das KG 76 war seit Ende 1944 mit den ersten Düsenjäger-Bombern der Welt (Arado 234) ausgestattet. Somit erfolgte die Verleihung der FFSp in Gold wohl an einen Kampfbeobachter in einem Düsenjäger!
Los: 1536
Limit: 175 €
Für den Nachtjäger Gärtner als Flugzeugführer beim IV.N.J.G.1. mit 126 bestätigten Frontflügen, verliehen am 1.7.1944. Originale Tintenunterschriften von Hauptmann Heinz-Wolfgang Schnaufer (RK mit Brillanten) und Major Hans-Joachim Jabs (RK mit Eichenlaub). Gestempelt. Z 2
Los: 1537
Limit: 175 €
Offizielles, dreiseitiges Dokument Vorschlagsliste Nr. 11 zur Verleihung von KVK 1.Klasse mit Schwertern im Jagdgeschwader 27 am 26.9.1942, vs. unten eigenhändige Tintenunterschrift "Marseille" als Staffelkommandant (RK+EL+Schw+Brillanten), innen nochmals in Tinte OU "Marseille" und zudem "Neumann" (Geschwaderkommodore) und "Seidemann" (Generalmajor und Fliegerführer Afrika, RK+EL). Z 2
Los: 1538
Limit: 750 €
Portrait-Postkarte mit Unterschrift "List". Dazu Übersendungsschreiben an einen Hitlerjugend vom 4.5.1942 zur Übersendung des Bilds mit eigenhändiger Tintenunterschrift "List". Z 2
Los: 1539
Limit: 100 €
Besitzzeugnis an einen Oberjäger vom 22.1.1945 mit OU Wolf Hauptmann/Btl.Führer beim Fasch.-Pz.-Füs.-Batl.2 Hermann Göring. Z 2
Los: 1540
Limit: 450 €
Schreiben bzgl. Bevorzugter Beförderung von Offizieren an das RLM Berlin 20.4.1942 mit OU in Tinte Schulz (damals 1.Generalstabsoffizier der Division und RK-Träger). Z 2
Los: 1541
Limit: 100 €
Offizielles Schreiben als Inspekteur der Geheimen Staatspolizei Berlin 3.7.1934 in Form eines Erlasses zum Tragen der Uniform im Dienst für alle Angehörigen der Gestapo. Mit Dienststempel und eigenhändiger Unterschrift in Tinte "Heydrich" als Stellvertreter von Reichsführer SS Heinrich Himmler. Z 2
Los: 1542
Limit: 650 €
Brief von Dr. Goerdeler an einen beteiligten, aber namentlich nicht genannten Oberst vom 12. Mai 1943 mit Andeutungen zu den angestrebten Änderungen und zu einem Treffen mit M.Wallenberg in Berlin. Z 2 Interessantes Dokument zur Verbindung nach Schweden und der Familie Wallenberg (u.a. Judenretter Raoul Wallenberg).
Los: 1543
Limit: 175 €
Offizielles Schriftstück des RSHA mit Stempel des RF SS Chef der SiPol u.d.SD bzgl. Konzentrationslager Warschau, auf Befehl des Reichsführer SS errichtet mit Benennung des Lagerkommandaten, mit Anschrift. Mit OU eines SS-Gruppenführers. Z 2
Los: 1544
Limit: 550 €
Vierseitiges Dokument SS-Pz.Gren.Regt. 6 mit detaillierter Darstellung des Grundes zum Antrag, mit OU in Tinte "Kleffner" SS-Obersturmbannführer und Kommandeur "Theodor Eicke" (RK-Träger), rs. OU in Tinte mit Begründung des SS-Brigadeführer und General der Waffen-SS Hellmuth Becker (RK+EL, 3.SS-Pz.Div. Totenkopf) und OU in Tinte "Gille" als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS (RK+EL+Schw+Brillanten). Z 2
Los: 1545
Limit: 800 €
Anerkennungs-Urkunde an Thurnhuber als Flugzeugführer im KG 200 am 12.3.1945 für hervorragende Leistungen und Tapferkeit vor dem Feinde mit OU Generaloberst Stumpff. Gratulationsschreiben des Gruppenkommandeur Adolf Koch im KG 200 zur Verleihung des Ritterkreuzes, 12.3.1945, mit OU. Sonderausweis für Fliegendes Personal, etwas verblaßt. Z 2
Los: 1546
Limit: 650 €
Beurteilung des Uffz. Wabner bei Erprobungsstelle 262 1.11.1944 mit eigenhändiger Tintenunterschrift Major Walter Nowotny. Urkunde zum KVK 1.Klasse mit Schwertern am 9.11.1944 beim Kommando Nowotny mit OU des Generals der Flieger Adolf Galland. Facharbeiterbrief als Metallflugzeugbauer. Z 2
Los: 1547
Limit: 200 €
Kragenspiegel in Goldfadenstickerei. Eichenlaub mit einem Rangstern und Kordeleinfassung. Grundtuch aus grünem Samt. Ein Kragenspiegel rückseitig mit aufgelegtem RZM/SS-Papieretikett. Z 2 Sehr günstig! Schöne alte Stücke
Los: 1548
Limit: 300 €
Schulterstücke aus Gold- bzw. Silberfadenstickerei. Grünes Grundtuch. Zum Einschlaufen. Getragene Stücke. Z 2
Los: 1549
Limit: 250 €
Flottenkriegsabzeichen in Buntmetall, Kanten mit etwas beriebener Vergoldung. Erhabener Hersteller "RS.&S.". Dazu Narvikschild aus goldfarbenem Buntmetallblech, mit vier Splinten (einer neu angelötet). Ohne Abdeckung. Z 2
Los: 1550
Limit: 100 €
Tischadler aus gedunkeltem Buntmetall. Adler mit ausgebreiteten Flügeln. In den Fängen Eichenlaubkranz mit Hakenkreuz. Alter? H. 11,5cm. Z 1-
Los: 1551
Limit: 50 €
Ergänzungsblatt zur Deutschen Justiz mit eigenhändiger Tintenunterschrift "Freisler", die er anläßlich eines Vortrages zum Thema Rechtspflege und Rechtspolitik gab. Z 2+ Roland Freisler (1893-1945) war Präsident des Volksgerichtshofes, Politiker und Jurist, verurteile als Strafrichter über 2000 Personen zum Tode, u.a. Mitglieder der Weißen Rose und den Putschisten vom 20. Juli 1944.
Los: 1552
Limit: 100 €
Silbernes, geprägtes Abzeichen, hohlverbödet. Abdeckplatte mit Strahlenkranz und Punzierung "C.E.JUNKER Berlin", Halbmond, Krone und "800". Nadel. Z 2
Los: 1553
Limit: 200 €
Margenta farbenes Glas mit graviertem und vergoldetem Chiffre "WR" unter Krone. H. 9cm. Z 2
Los: 1554
Limit: 45 €
Buntmetall emailliert in Kreuzform mit Hakenkreuz am Band. Z 2
Los: 1555
Limit: 100 €
Buntmetall emailliert in Kreuzform mit Hakenkreuz. Ohne Band. Z 2
Los: 1556
Limit: 100 €
Buntmetall bronziert in Kreuzform mit emailliertem Hakenkreuz am Band. Z 2
Los: 1557
Limit: 100 €
Mantel aus feldgrauem Strichtuch mit dunkelgrünem Kragen und goldfarbenen Knöpfen. Rote Kragenaufschläge. Eingenähte Schulterstücke in Gold- und Silberfadengeflecht. Graues Futter mit Dolchschlitz und RZM-gestempelten Metallclip. Im unteren Bereich deutliche Mottenspuren und Trage-Altersspuren. Z 3
Los: 1558
Limit: 500 €
Goldfarbenes Kettchen mit zwei Anstecknadeln, anhängendend: Frontkämperkreuz, Bayerisches MVK1.Klasse in Gold mit Krone und Schwertern, EK I und EK II 1914. Z 1-
Los: 1559
Limit: 50 €
Schild aus goldfarbenem Feinzink auf dunkelblauem Grundtuch. Komplett mit Gegenplatte und Tuchabdeckung. Z 2
Los: 1560
Limit: 100 €
Hohlgeprägtes Abzeichen mit Versilberung, nichtmagnetische Runddrahtnadel. Z 2+
Los: 1561
Limit: 100 €
Alu/Leichtmetall. Oberfläche abgeschliffen, teils etwas korrodiert, leichte Farbreste. Sockel mit Gewinde, sandfarbenen Farbresten und im Boden diverse Zahlen "912159 1C ZN2" und "SNB3 huf 51177 huf 166566" Gewicht ca. 25kg. Länge 144cm. Z 2-3
Los: 1562
Limit: 700 €
Silberfarbener Metallring. Mittig mit erhabenen SS-Runen und seitlichem Rankendekor. Keine Silberpunze. Tragespuren. Z 2-
Los: 1563
Limit: 100 €
Silberfarbener Schild aus Eisenblech mit aufgelegtem Hoheitsadler und Schriftbandeau "Feldgendarmerie", mit Leuchtfarbe überzogen ebenso die leicht gekörnten Knöpfe. Rückseite mit grauem Tuchstoff bezogen, Halteklammern berieben in Eisen und Herstellerpunze von Assmann. Eiserne Gliederkette. Leichte Altersspuren. Z 2
Los: 1564
Limit: 400 €
Schiffchen aus feldgrauem Tuch mit BeVo-Mannschaftseffekten und Silberkordel. Olivgünes Stofffutter. Mottenschäden. Z -3
Los: 1565
Limit: 200 €
Mütze aus dunkelblauem Tuch, goldfadengestickter Eichnlaubkranz mit Metallkokarde und Hoheitsadler. Schwarzer Mützenschirm und Lacklederriemen. Helles Kunstseidenfuter, Celloraute fehlt, hellbraunes Lederschweißband mit zwei Rissen. Z 2
Los: 1566
Limit: 250 €

Massiv silberne Schale auf kanneliertem Rundsockel mit abgestuftem Rand im gehämmerten Dekor, unberührte Patina (angelaufen). Mittig aufgelegtes silbernes Wappenschild Hamburgs mit eingepunzter Umschrift "Preis der Hansestadt Hamburg Sieger im Jagd Springen KL.M.Springderby 1939". Im Sockelrand mit Silberpunze "800" und Bez. "ENT. KARBERG AUSF. STÜBER". Gewicht: 1,3 kg. D. 36cm. H. 18cm. Z 2+ Waldemar Fegelein, Mitglied der NSDAP und SS, war jüngerer Bruder von Hermann Fegelein. Träger des Ritterkeuzes, DK in Gold und weiterer Auszeichnungen. Er gewann mit seinem Pferd Nordrud das Deutsche Springderby in Hamburg 1939. Beide Brüder bauten den elterlichen Münchner Reiterhof zur SS-Hauptreitschule aus. Er war dem Kommandostab Reichsführer SS unterstellt und nahm an Säuberungsaktionen teil, u.a. Kommandant des SS-Reiterregiments 2, später der 37.Freiwilligen-Kavallerie-Division Lützow. Otto Stüber (1885-1973) war ein Hamburger Gold- und Silberschmied, fertigte für den Hamburger Senat Sport- und Ehrenzeichen, die Dekan-Ketten der Hamburger Universität etc.
Los: 1567
Limit: 750 €
Rechteckige, aufklappare Dose aus Silber mit eingezogener Zwischenwand zum Einlegen eines Stempels. Im Deckel graviertes Wappenschild und Bez. "Gumeni Zig I Pecatnjak Poglavnika." Angelaufen. Silberpunzen. Gewicht 200g. 13x7x2cm. Z 1-2 Poglavnik war der Führer-Titel, den Ante Pavelic (General und Militärdiktator 1889-1959) als Anführer der kroatischen Bewegung Ustase im Zweiten Weltkrieg führte. Er gründete den Unabhängigen Staat Kroatien, gefördert von Hitler-Deutschland und des faschistischen Italiens. Hitler verlieh ihm das Großkreuz des Verdienstordens vom Deutschen Adler 1942.
Los: 1568
Limit: 300 €
Ausweis mit Original Foto zweifach abgestempelt, diverse Eintragungen mit Dienststempeln von Buchenwald, u.a. ab Anfang 1943 mit Unterschriften eines SS-Hauptsturmführers und des Verwaltungsleiters im KZ Buchenwald SS-Sturmbannführer Otto Barnewald, letzter Eintrag für Wehrsold am 1.9.45 mit OU eines Uscha/KZ IX. Dazu ein Certificate of Discharge der US Military Police 1947. Z 2. Absolut authentischer Ausweis eines Angehörigen der Lagermannschaft des KZ Buchenwald.
Los: 1569
Limit: 400 €
Akte mit Inhaltsverzeichnis "SS-Personalamt" für Karl-Heinzel Henkel bei zunächst 10./SS-Art.Aus u.Ers.Rgt. (später 9.SS.Div. Hohenstaufen, SS-Regt. Dirlewanger). Rund 42 originale Dokumente mit diversen SS-Formblättern (Verpflichtungserklärung, Strafregister, Meldevordruck als SS-Freiwilliger, Arische Abstammung etc.), Karten mit Ausweisfoto (SS-Überwachungskarte, Verwendungskarte), Schreiben SS- und Polizeigericht zur Aburteilung etc. und dienstlichen Unterlagen der Verwendung (u.a. Auszug aus der Truppenstammrolle, Strafvollzugslager der SS und Polizei Danzig Matzkau). Diverse Unterschriften von SS-Angehörigen, u.a. SS-Hauptsturmführer/Batt.Chef., SS-Richter. Z 2
Los: 1570
Limit: 1200 €

Geschönte Bluse aus feldgrauem Strichtuch mit dunkelgrünem Kragen. Knopfleiste, Ärmelaufschläge und Kragen mit roter Paspel. Goldfarbene Knöpfe. Kragenspiegel und Schulterstücke in Goldfadenstickerei. Brustadler abgetrennt (auf beiliegendes Hemd übertragen). Ein Rangsternkopf ist abgebrochen. Rechter Ärmel mit aufgenähtem Edelweiß in offiziersmäßiger Silberfadenstickerei. Linker Ärmel mit feldmäßig aufgenähtem Kretaband. Übermäßig viele Ordenschlaufen, u.a. für zwei Feldspangen. Auf der rechten Brustseite Schlaufen für DK oder Heeresbergführerabzeichen. Ordensbänder am zweiten Knopfloch abgetrennt (Sitzspuren). Dunkelgrünes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und zwei Innentaschen, rs. in Höhe des Kragens ein kleines Loch. Breecheshose aus dunkelgraumeliertem Cordstoff, zwei schräge Einschubtaschen, eine Uhr- und Gesäßtasche. Rote Lampassen. Beinenden zum Schnüren. Olivgrünes Schlupfhemd mit zwei Brusttaschen. Angenähter Generalsadler in Goldfadenstickerei (von der Bluse abgenommen), am rechten Ärmel angenähtes Gebirgsjägeredelweiß. Z 2 Es kommen drei Träger in Betracht, nach Aussage des Einlieferers soll der Träger General Ringel gewesen sein. Z 2
Los: 1571
Limit: 4800 €
Urkunde zum EK II 1939 bei III./Pz.Rgt. 24 am 30.1.1944 mit OU des Div.Kom/Gen.Major Frhr. von Edelsmann. Urkunden zum Panzerkampfabzeichen in Silber am 18.8.1943 mit OU Kuls, zum Panzerkampfabzeichen in Silber II.Stufe (Einsatzzahl 25) mit OU des Abt.Kom. Kuls (Ritterkreuz) am 9.3.1945. Zwei Fotos in Uniform. Z 2
Los: 1572
Limit: 300 €
Kaptlt. Nickel bei Grp. III M/Amt Ausl.Abw. im O.K.W. Urkunde zum KVK 2.Klasse m.S. am 15.2.1940 mit OU "Canaris". Urkunde zur Erfüllung der Dienstpflicht in Ehren mit OU eines Hauptmann. Schmuckblatt-Erinnerungsurkunde der Kriegsmarine. Z 2 Anm.: Admiral Canaris wurde als Widerständler am 9.April 1945 in Flossenbürg gehängt.
Los: 1573
Limit: 150 €
Für Uffz. Lange, der u.a. an der Niederschlagung des Aufstandes in Warschau als Angehöriger dieser Einheit beteiligt war. Urkunde zum EK 1.Klasse 1939 mit OU von Generaloberst Reinhardt (Ritterkeuz+ Eichenlaub/Schwerter) am 5.9.1944. Portraitfoto in Uniform mit Widmung. Bescheinigung zum Kompanie-Feldwebel 1944. Wehrmachtsführerschein für Panzer (Altersspuren). Anm.: besondere Einheit! Sie war mit Sturmtigern ausgestattet!
Los: 1574
Limit: 200 €
Urkunde zum Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze, bei SiPo. u. SD. Weißruthenien Eins.Kdo.7a, Smolensk 23.11.1943 mit OU des SS-Standartenführers und Führer der Einsatzgruppe Erich Ehrlinger. Urkunde zur Ostmedaille am 22.10.1942 mit OU "Fürgens" Krim-Insp. mit Dienststempel. Z 2
Los: 1575
Limit: 150 €
Wehrpass mit Lichtbild und zahlreichen Eintragungen, u.a. Zugehörigkeit 1929-1930 zum Polnischen Heer Art.Rgt.7, 1941-1944 Angehöriger von Flugmeldeeinheiten, 1944 3. Lager-Wachbatl.B II und 1.9.1944-31.12.1944 4.SS-T-Stubn. Altersspuren. Z 3 Dabei mehrere Schriftstücke, z.B. Wehrpassnotiz, Beurteilung, Stammblatt u.a.
Los: 1576
Limit: 150 €