Alter, sehr gut präparierter Huf eines Wasserbüffels mit braunem, gut erhaltenem Fell und Hufe aus dunkelbraunem Horn (Paarhufer) und zentral eingesetztem Holzzylinder, rs. abstehend zwei kleine Hornspitzen. Höhe 16,5cm. Br. 12cm. Z 2 Dekorativ.
Los: 448
Limit: 150 €
Historismus. Bleiglasscheibe mit der Darstellung eines knieenden, betenden Ritter in gotischer Vollrüstung, mittig sein Wappenschild mit bekröntem Helm. Fußzeile mit Beschriftung in altdeutscher Schrift "Anno domini 1499". Im neueren Holzrahmen. 44x25cm. Z 2 Dekorativ
Los: 449
Limit: 450 €
Figur eines Adlers auf einem Fels sitzend. Auf rechteckigem Marmorsockel. GH. 19,5 cm. Z 1
Los: 450
Limit: 80 €
Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Kugel sitzend, in einer Felslandschaft stehend. Auf ovalem, schwarzen Holzsockel montiert. GH. 18cm. Z 1
Los: 451
Limit: 200 €
Figur in der Art der antiken, griechischen Figuren, im rechten ausgestreckten Arm den Degen haltend. Signiert "E.Beck" (Ernst Beck, Bildhauer, 1879-1941 Wien). Auf bestossenem Marmorsockel. Höhe 39 cm. Z 2-
Los: 452
Limit: 320 €
Figur eines Diskuswerfers in der Bewegung auf bestossenem Marmorsockel. Auf dem ovalen Bronzesockel ein Giessereizeichen in Form eines "Z". GH. 21cm. Z 2
Los: 453
Limit: 200 €
Detailliert gearbeiteter Bronzefasan auf einem hohen, würfelförmigem Marmorsockel. Höhe 27cm. Z 2+
Los: 454
Limit: 160 €
Figur eines Jagdhundes in laufender Bewegung auf Bronzesockel, dieser auf ovalem Achatsockel. 19,5x33,5cm. Z 2
Los: 455
Limit: 140 €
Figur eines stehenden Ritters auf rechteckigem Marmorsockel, rs. gemarkt "Bronsg. Vindevogel" (belgische Bronzegiesserei). Höhe 29 cm. Z 2
Los: 456
Limit: 160 €
Figur des "alten Fritz" stehend mit Stock. Rückwärtig am Rock ein kleines Loch zum Einstecken eines Degens. Figur auf grünem Achatsockel montiert. GH. 21,5cm. Z 2
Los: 457
Limit: 160 €
Historismus-Becher mit dem Wappen und der Bezeichnung "Helmuth von Moltke". Breiter Goldrand. Im Boden Abriss. Glas mit Lufteinschlüssen und künstlich mattiert. H. 12cm. Z 2+
Los: 458
Limit: 70 €
Historismus-Becher mit Wappen und Bezeichnung "Otto von Bismarck". Goldrand. Im Boden Abriss. Glas mit Lufteinschlüssen und künstlich mattiert. H. 11,5cm. Z 2+
Los: 459
Limit: 70 €
Stehende Figur, wohl Spritzguss auf Marmorsockel montiert. Das Geweih nicht mit angegossen, sondern einzeln eingesteckt, eine Hälfte lose beiliegend. Sockel mit Signatur. 39/31cm. Z 2-
Los: 460
Limit: 440 €
Glaspokal, vorderseitig mit bekröntem Adelswappen (Baum) und rückseitig mit bekrönter, verschlungener Chiffre "W". Höhe 18 cm. Z 1
Los: 461
Limit: 100 €
Schmiedeeisen mit zahlreichen Messingeinlagen. Vierkantstange mit Strichskala, Anhängend zwei Eisenketten mit schweren Haken und einem einzelnen Haken und Drehscheiben mit kurzen Haken. Vorderseitig halbmondförmiges Blatt mit Sonnenrad. Dazu das Laufgewicht in Bronze. L. 126cm. Z 2 Verwendung wohl als Pulverwaage.
Los: 462
Limit: 400 €

Rund 120 Stück deutsch. Dabei Dt. Wehrmacht: 3x Ein Reichspfennig (Behelfszahlungsmittel), Verrechnungsscheine: 2x Eine Reichsmark 1944, 3x 10 Reichsmark, 1x 50 Reichsmark. Behelfsgeld Land Württemberg-Hohenzollern 1947 2x10 Pfenning, 1x 5 und 50 Pfennig. Dt. Reichsbahn 2 Mio Mark 1923. 1/2 Deutsche Mark Banknote Serie 1948. Land Baden 1947 10 Pfennig. 2x Bank deutscher Länder: 10 und 5 Pfennig. 31x Reichsbanknote 100 Mark 1908. 10 Stück Reichsbanknote 500 Mark, 1 Mio, 5 Mio, 10 Mio, 2x 20 Mio, 1x 50 Mio, 4x 500.000 Mark1922-1923. Dazu Württembergische Notenbank 1923 11x 5 Mio Mark, 1x 100 Mio Mark, 1x 100.000 Mark 1923. Bayerische Banknote 100 Mark 1900. Stadtkassenschein Stuttgart 1923 3 Mio Mark. Diverse Reichsbanknoten von 10 Mark bis 20 Millionen Mark aus dem Zeitraum 1910, 1914, 1923, 1935, 1925, 1920, 1922, 1942. Schein Rentenbankschein 1 Rentenmark 1937. Schein Darlehenskassenschein 1 Mark 1920. Ausland rund 21 Stück: Österreich 1918 10.000 Krone mit Zusatz "Deutschösterreich". Russland 1905, 1909, 1910, 1918, Ungarn 1932, 1930, CCCP 1937, 1938, Belgien etc. Protektorat Böhmen und Mähren Eine Krone. Verschiedene Zustände.
Los: 463
Limit: 120 €
Eingeschweißt mit Faltblatt bzw. im Schuber: Bundesrepublik Deutschland Silber-Gedenkmünzen 2002 (5 Münzen) und 2003 (6 Münzen). 5-Euro-Silbermünze Wasserkraft. 10-Euro-Münze Schloss Schönbrunn. Nennwert gesamt: 125 Euro. Dazu ein Set russsicher Münzen 1992.
Los: 464
Limit: 150 €
Ordner mit 23 abgestempelten, bedruckten Briefumschlägen mit diversen Poststempeln und eingeschweißten Münzen, u.a. 2-Mark, 5-Mark, 10-Mark. Verschiedene Themen, u.a. Germanisches Museum Nürnberg, Deutsche Eisenbahn, Fußball WM 1994, Goethe, Olympia, Meissen, Hindenburg, Heuss, Adenauer, Brandenburger Tor.
Los: 465
Limit: 80 €
Insgesamt 29 Stück anläßlich verschiedenster Jubiläen, z.B. Friedrich II. von Preussen, Friedrich der Große, Kyffhäuser Kaiser Barbarosa, Paul von Hindenburg, Deutscher Kaiser Wilhelm II., Graf von Zeppelin, Kaiser Wilhelm I., Ludwig Erhard, Kaiserin Elisabeth von Österreich, Europa, Mozart, Olympia, Hans-Dietrich Genscher, König Ludwig II. von Bayern, Bundeskanzler Konrad Adenauer, Bill Clinton, 200 Jahre Brandenburger Tor 1991. Exemplare zumeist silberfarbig und wenige goldfarbig. D. 40mm, 28-25mm. Manche doppelt, größtenteils gekapselt in sehr schönem Zustand. Dazu eine britsche Münze 1 Crown. Z 1-
Los: 466
Limit: 80 €
Schmiedeeisen. Mehrteilig gefertigter Korb mit eingepunztem Punkt- und Wellendekor, mittig gewellte Zierrosette mit Kreuzdekor, vs. zentraler Steg mit Doppelochdekor eingerahmt von zwei oval-gewellten Öffnungen, rs. drei kantige Querbänder. Zwei seitliche Ringösen für die Lederberiemung. Altersspuren. Z 2-
Los: 467
Limit: 490 €
Kleines Bruststück des "alten Fritz" in Messing, auf schwarzem Holzsockel montiert. GH. 12cm. Z 2
Los: 468
Limit: 100 €
Achteckige, durchgeprägte Eisenplakette zum Anclipsen mit Firmenlogo "TELEFUNKEN" und eingeschlagener Zahl "15426". rs. beweglicher Clip. Z 2
Los: 469
Limit: 40 €
Figur des "alten Fritz", stehend am Stock mit zwei Hunden zur Seite. Weißes Porzellan. Im Boden blaue Marke. H. 24,5cm. Z 2
Los: 470
Limit: 550 €
Bronze. Detaillierte Ausführung des Colleoni (1400-1475) in Rüstung zu Pferd auf abgestuftem Marmorsockel. GH. 49cm. Z 1- Sehr gute Qualität. Nach dem berühmten Reiterstandbild des Verocchio in Venedig.
Los: 471
Limit: 950 €
Eisernes, etwas fleckiges Blatt mit kreuz- und punktförmigen Durchbrechungen und spitzer Schneide, kantige Tülle mit kleinem Fortsatz. Holzschaft mit zahlreichen, fein gravierten Bein- oder Horneinlagen sowie Floral- und Figurendekor. Polierter Schaftabschluss mit strahlenförmigen Spitzen und dem Sächsischen Wappen. L. 82cm. Z 2-
Los: 472
Limit: 490 €
Die Oberseite mit abgestepptem, roten Samt belegt, teilweise ornamental bestickt und die Randbereiche mit gedunkeltem Tressenband sowie mit Messingziernägeln belegt. Teilweise berieben. Schräg gestellter Vorder- und Rückenwulst. Eiserne Riemenschlaufen. Hölzernes, teils stoffbespanntes Grundgestell, noch original gepolstert. Reste der Riemen. Altersspuren. Z 2-3 Selten! Vgl. A.Demmin, Die Kriegswaffen, Seite 646.
Los: 473
Limit: 1800 €
Durchbrochene und gravierte Grundplatte mit Befestigungslöchern, Schlosskasten teilweise abgedeckt, zwei Fallen, rs. Steckdorn für den Schlüssel. Ca. 30x14cm. Z 2-
Los: 474
Limit: 100 €
Hohler Stock aus Bambus mit eingesetztem, konisch auslaufendem Mundstück und abziehbarer Stöpselkappe. Innen Messinglauf eingesetzt. Stockabschluss in Messing eingefasst mit eingesetztem Stöpsel. L. 93cm. Z 2 Verwendung als Blasrohr?
Los: 475
Limit: 500 €
Geschwungener, beschnitzter Holzgriff mit blütenartiger Knaufkappe. Eckiges Kastenschloss auf vier eisernen Sockelbeinen, seitlich aufklappbar mit Verriegelung. Halterung für Lunte. Außenliegender, intakter Schlossmechanismus mit seitlichem Abzug. L. 23cm. Z 2. Aufwändige, gut tragbare Version.
Los: 476
Limit: 290 €
Gebogener, jagdlich gravierter Messingkorpus mit Kugelfuß und eckigem Kastenschloss auf zwei eisernen Sockelbeinen, seitlich aufklappbar mit Verriegelung. Halterung für Lunte. Außenliegender, intakter Schlossmechanismus mit seitlichem Abzug in Eisen. Intakt. Patina. L. 21cm. Z 2. Klassische Version
Los: 477
Limit: 250 €
Zinndeckel mit Daumenrast und Montiervorrichtung. Weißer Porzellaneinsatz mit Bez. "Hoch lebe das edle Handwerk der Schmiede". Zwei farbige Löwen mit Amboss und Schmiedewerkzeug. D. 9 cm. Z 2
Los: 478
Limit: 40 €