Aus alten Teilen zusammengestellter Säbel mit blanker gekehlter Klinge, eisernem Bügelgefäß mit lederbezogener Hilze. Fleckige Stahlscheide mit Dellen und zwei Trageringen. GL. 99cm. Z 3-
Los: 1577
Limit: 70 €
Gekürzte, alte Säbelklinge mit breiter Kehlung. Messinggriff wie bei Glaive Artillerie Modell 1771. Schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen. Klinge alt, Rest nachgefertigt. GL. 65cm . Z 2-
Los: 1578
Limit: 100 €
Unbekanntes Muster. Volle gerade Rückenklinge ohne erkennbare Bestempelung. Eiserne Parierstange und flacher Knauf, verschraubte Holzgriffschalen. Patina, flugrostig. L. 29,8cm. Z 2-
Los: 1579
Limit: 40 €
Flach gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter, breiter und zweischneidiger Spitze. Vorderseitig tief eingeschlagene Halbmond-Marke. Kantiges, eisernes Kreuzgefäß mit abgeschrägten Mitteleisen. Belederter Griff mit einer eisernen Griffniete, Altersspuren. Spitzovale Knaufkappe. L. 90cm. Z 2 Gute Qualität
Los: 1580
Limit: 1200 €

IOD 89 mit fehlendem Klappstichblatt. Aufgelegter, nicht emaillierter Gardestern. Schwarze Eisenscheide. IOD 89 ohne Scheide. Klinge von WKC mit "Erfurt"-Stempel. Feststehendes Stichblatt. Preussischer KD 89 ohne Scheide. Klinge mit Ätzung. Ergänzte Holzhilze. Bayrischer Beamtendegen. Stark gedunkelte, zierliche und ehemals wohl verzierte Klinge. Stark gedunkeltes Bügelgefäß mit einfachen Holzgriffschalen. Schwarze Lederscheide mit Bronzebeschlägen. Unbekannter Löwenkopfsäbel ohne Scheide. Blanke Klinge mit Herstellerzeichen von WKC. Messingbügelgefäß. Hilze mit Lederbezug und Drahtwicklung wohl ergänzt. Preussischer Artillerie-Säbel mit gekehlter Klinge, im Rücken Abnahme. Stark narbiges, schwarz übermaltes Bügelgefäß, Kunststoffhilze. Stark narbige, schwarz übermalte Eisenscheide mit Tragering. Französischer Säbel aus der Zeit des 2. Kaiserreichs ohne Scheide. Gekehlte Klinge mit verputzter Zierätzung. Messingbügelgefäß, Stichblattbereich durchbrochen, Hilze mit Lederbezug und loser Drahtwicklung. Unbekannter Infanteriesäbel 18. Jhdt. Sehr stark beschliffene Keilklinge. Eckiges Messing-Bügelgefäß. Hilze mit Lederbezug. Schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen. Z 3-
Los: 1581
Limit: 300 €
1.Stück mit blanker, gekehlter Klinge ohne Hersteller. Messing-Löwenkopfgefäß, vs. Parierlappen mit gekreuzten Kanonenrohren sowie gekreuzten Säbeln, Kunststoffhilze mit Messingdrahtwicklung, schwarze Eisenscheide mit Tragering. GL. 96cm. Z 2+ 2.Stück mit blanker, gekehlter Klinge ohne Hersteller. Löwenkopfgefäß Messing mit gekreuzten Säbel, Kunststoffhilze, schwarze Eisenscheide mit Tragering. GL. 96cm. Z 2-
Los: 1582
Limit: 160 €
Deutsches Portepee aus goldenem Tressenband mit grünen Durchzügen. Z 2+ Unbekannte Troddel aus goldener Rundschnur mit blau-goldenen Fäden. Z 2-
Los: 1583
Limit: 70 €
Überbreite, gekehlte Rückenklinge (ca. 5,8cm) mit zweischneidiger Spitze. Rücken mit schwer lesbarer Bezeichnung "Pottenstein". Eisener, gravierter und floral durchbrochener Korb mit Fischhauthilze (etwas Altersspuren). Breite Eisenscheide mit zwei großen Buckelbändern und Trageringen, abgestuftes Mundblech. Einheitliche, leicht korrodierte Oberfläche. Z 2- GL. 97cm. Gute, alte Qualität. Vgl. Mit Blankem Säbel, Artlieb/Ortner, Seite 193.
Los: 1584
Limit: 1300 €