Gebogene Rückenklinge mit geschnittener Wurzel, facettierter Tülle und aufgesetztem Griff eines Krises aus fein beschnitztem Tropenholz. L. 34cm. Z 2
Los: 333
Limit: 100 €
Breite, bauchige Rückenklinge ohne Zier. Mit Silberblech ummantelter Griff, verziert mit Silberdraht. Schiffartiger, beschnitzter Knauf aus Elfenbein. Beschnitzte Holzscheide. L. 57cm. Z 2
Los: 334
Limit: 200 €
Leicht gebogener Beingriff mit Altersspuren, spitzovale Parierscheibe und kannelierte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Glatte Holzscheide mit Tragebeschlag in Niellosilber (!). L. 33cm. Z 2
Los: 335
Limit: 100 €
Von ähnlicher Ausführung mit gekrümmter, zweischneidiger Klinge, eine Ausführung mit gekehlter Klinge. Holzgriff mit verzierten Messingappliken. Gepunzte Messingscheiden. L. ca. 40cm. Z 2-
Los: 336
Limit: 190 €
Verzierte, runde Pulverflaschen in Messing mit Schütten, Trageringe. Höhe 16/20cm. Dazu ein gekrümmtes Pulverhorn, größtenteils mit verziertem Messingblech ummantelt. Trageringe. Schütte mit Stöpsel. L. 31cm. Z 2
Los: 337
Limit: 100 €
Gewölbte, eiserne Armschiene mit vorderseitig ganzflächigem Tier- und Floraldekor, mittig zwei einzelne Reiter zu Pferd mit Säbeln. Umlaufend Schriftzeichen. Seitlich einige wenige Ringe des Kettengeflechts. L. 30cm. Patina. Z 2-
Los: 338
Limit: 120 €
Volle Rückenklinge mit eingelegtem Messingdekor und geschnittenem Rücken. Facettierte, eiserne Griffwurzel mit verziertem Messinggriff und typisch geformtem Knauf. Holzscheide mit verziertem Neusilber. L. 42cm. Z 2
Los: 339
Limit: 90 €
Gekrümmte, messingtauschierte Rückenklinge. Eiserne Parierstange und gewaffelter, beschnitzter Holzgriff. Zugehörige Holzscheide ebenso verziert. GL. 54cm. Z 2 Dazu ein Dolchmesser mit Lederscheide.
Los: 340
Limit: 100 €
Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, eingelegtem Messingdekor und geschnittenem Rücken. Eiserne, messingtauschierte Griffwurzel mit vernietetem Horngriff und typischem Knauf. L. 69cm. Z 2
Los: 341
Limit: 150 €
Glatter, gedunkelter Rundlauf mit Patina. Miqueletschloss mit dunkler Patina, korrodiert. Der Schaft aus wohl ehemals versilbertem Buntmetall allseitig reich floral profiliert, ebenso das Laufband. Angedeuteter Ladestock. L. 52cm. Z 2-3
Los: 342
Limit: 230 €
Sog. Rattenschwanz-Pistole. Eiserner Lauf mit Resten von Zierdekor. Eisengeschnittes Schloss mit Marke. Der Schaft in Messing allseitig graviert und verziert. Wohl in der Zeit gekürzt. L. 35cm. Z 2-
Los: 343
Limit: 150 €
Glatter Rundlauf mit verputztem Dekor und zentraler Laufschiene. Eisengeschnittenes Miqueletschloss mit leichtem Zierdekor. Der Schaft mit verziertem und punziertem Buntmetall allseitig belegt, Abzugsbügel in Messing. Angedeuteter Ladestock. L. 48cm. Z 2-
Los: 344
Limit: 220 €
Sog. Rattenschwanz-Pistole. Glatter, zweifach abgestufter Rundlauf, im ersten Drittel vierkantig mit eingepunzter Inschrift, Laufband in Messing an der Mündung. Mit verputztem Dekor und zentraler Laufschiene. Eisengeschnittenes Miqueletschloss mit Marke. Der Schaft mit verziertem und punziertem Buntmetall allseitig belegt, Abzug in Eisen mit Messingauflage, Griffrücken durchbrochen mit eisernem Noppendekor. Angedeuteter Ladestock. L. 51,5cm. Z 2- Schöne Qualität
Los: 345
Limit: 290 €
Zweischneidige, zweifach gekehlte und leicht geschwungene Damastklinge mit goldtauschierter Wurzel und verstärkter Spitze. Fischartig geschnittener grüner Jadegriff. Stoffbezogene Scheide. L. 40cm. Z 1-2
Los: 346
Limit: 550 €
Volle, leicht geschwungene Rückenklinge mit Damaststruktur und fein floral geschnittener und vergoldeter Klingenwurzel und Griffmanschette. Wohl massiv silbernes Griffstück, der Knauf als vollplastischer Elefantenkopf gearbeitet. Stoffbezogene Scheide. L. 37,5cm. Z 1-2
Los: 347
Limit: 550 €
Zweischneidige Klinge mit verstärkter Spitze und zweifacher Kehlung. Eckiges, eisernes Griffstück mit Querstegen und feiner floraler Goldtausia. L. 41,5cm. Z 2
Los: 348
Limit: 359 €
Rundes, leicht gewölbtes Eisenschild mit gebörteltem, wellenförmig abgesetztem Rand und vier blütenartig gearbeiteten, aufgesetzten Schildbuckeln. Die Oberfläche mit feinem, goldtauschiertem Ranken- und Floraldekor verziert, partiell gedunkelt bzw. berieben. D. 35,6cm. Z 2
Los: 349
Limit: 900 €
Gewölbter Eisenschild mit gebörteltem Rand, vorderseitig ganzflächiges Ätzdekor mit Schriftzeichen und Figuren, mittig reliefiertes Gesicht. Vier Schildbuckel. D. 48,5cm. Z 2
Los: 350
Limit: 120 €
Volle Rückenklinge, angeschliffen ohne Dekor, Messing-Habaki. Griff mit ovaler Tsuba in fein graviertem Bein und floralem Dekor mit vs. Figurendarstellung. Zugehörige, ebenfalls reich gravierte Beinscheide mit Figurendarstellungen. GL. 31,5cm. Z 2
Los: 351
Limit: 150 €
Detailliert gearbeiteter Helm mit goldern-silberfarbener Maedate und Fukigaeshi in der Art des Kusunoki Masashige mit Verschnürung. Auf Seidentuch und zweifachem Holzsockel. In holzverglaster Vitrine. Sehr dekorativ. 26x18x28cm. Z 1
Los: 352
Limit: 200 €
Versilbertes Metall, wohl Meiji-Periode, in Form eines Astes mit Zweigen und Blüten. D. 10,5cm. Z 2+
Los: 353
Limit: 250 €
Wohl Edo-Periode. Eisen mit beidseitig erhabenem und goldverziertem Schmetterlingsdekor. Mittig Schriftzeichen. Höhe 7cm. Z 2
Los: 354
Limit: 250 €
Wohl Edo-Periode. Eisen in Vierpassform mit vs. erhabenem Dekor eines Baumes mit Flaschenzug und Wassereimer, teils gold- und kupfertauschiert. H. 6,8cm. Z 2
Los: 355
Limit: 250 €
Wohl Edo-Periode. Eisen mit erhabenem, teils gold- und silberverziertem Dekor eines sitzenden Mannes neben einer Maus, rs. punziertes Blätterdekor. Patina. H. 7,5cm. Z 2-
Los: 356
Limit: 250 €
Wohl Meiji-Periode. Dunkel patiniertes Buntmetall (Kupfer?) mit graviertem Dekor, vs. Tiger am Wasser mit Schilfgras, rs. Floraldekor. H. 7cm. Z 2+
Los: 357
Limit: 200 €
Eisen mit beidseitigem Golddekor und rückseitiger Beschriftung mit japanischen Schriftzeichen. Vorderseitiges Dekor einer Landschaft mit Fluß, Segelschiffen und Vögeln. Alterspuren. B. 8,7cm. Z 2-
Los: 358
Limit: 180 €
Eiserner Rundlauf aus Banddamast (wohl 18.Jhdt.?) mit oberseitig geschnittener Dekorschiene und leicht gestauchter Mündung, Korn. Vier Laufbänder in Messing. Eisernes Steinschloss. Typisch geformter Holzschaft mit vielen Perlmutteinlagen und Messingwellenlinien. Ladestock in Eisen. L. 129cm. Z 2 Dekorativ
Los: 359
Limit: 180 €
Gekrümmte, zweischneidige Klinge mit Wellenschliff und leichtem Mittelgrat sowie verstärkter Spitze, sichtbare Damaststruktur. An der Klingenwurzel beidseitiges Ätzmedaillon mit Figurenszene und Silbertausia. Reich beschnitzter, heller Beingriff mit Schriftmedaillons und Figurenszenen. Stoffbezogene Holzscheide. L. 44cm. Z 2
Los: 360
Limit: 400 €
Zweischneidige, gegratete Klinge mit sichtbarer Damaststruktur, Fehlschärfe beidseitig mit geätztem Tiermedaillon. Eisernes Griffstück mit floraler Goldtausia. Zugehörige Eisenscheide mit floraler Goldtausia. GL. 30,5cm. Z 2
Los: 361
Limit: 140 €
Zweischneidige Klinge mit vs. zentraler Kehlung, rs. gegratet und mit zetralem Schriftbandeau (Datierung 1887?). Griff mit naturbelassenen Hirschhorn-Griffschalen. Belederte Holzscheide mit Eisenband. L. 31,5cm. Z 2
Los: 362
Limit: 200 €
Zweischneidige, gegratete Klinge mit feiner, schön erhaltener Wootzdamast-Zeichnung. Patina. Griff der typischen Form aus massivem Elfenbein. Holzscheide mit aufwendig geprägtem Lederbezug. L. 40cm. Z 2
Los: 363
Limit: 700 €
Blanke, gegratete Klinge (Wootzdamast?). Typisch geformter Griff aus massivem, braunem Horn mit vs. zwei Ziernieten. Silberummantelte Holzscheide, reich verziert. L. 35cm. Z 2
Los: 364
Limit: 190 €
Zweischneidige, gegratete und flach gekehlte Klinge mit verstärkter Spitze und schöner Damaststruktur. Die Fehlschärfe beidseitig mit geätzter Zierdarstellung. Massiver Griff aus poliertem Walrosselfenbein, ein kleines Randstück abgesplittert. Stoffbezogene Holzscheide. L. 33cm. Z 2
Los: 365
Limit: 400 €
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und mattgrauer Patina. Typisch geformtes Griffstück aus massivem braunem Horn, vs. aufgelegte Ziersteine neben Messingdekornieten. L. 38cm. Z 2+
Los: 366
Limit: 190 €
Zweischneidige, gegratete Klinge mit sichtbarer Damaststruktur. An der Wurzel verputztes Dekor mit Goldtausia. Eiserner, gravierter Griff mit punktuellem Golddekor, die beiden Griffbalken mit Schriftzeichen und Tierdekor. L. 49cm. Z 2
Los: 367
Limit: 490 €
Gerade, ganz leicht flach gekehlte Rückenklinge mit sichtbarer Damaststruktur und vergoldeter, geschnittener Griffwurzel. Eisernes Griffstück mit allseitiger, beriebener Goldtausia. L. 35cm. Z 2
Los: 368
Limit: 250 €
Volle, leicht bauchige Rückenklinge mit sichtbarem Wootzdamast, an der Klingenwurzel etwas verputztes Golddekor. Griff mit dekoriertem Messingband und verstifteten, hellen Beingriffschalen. L. 24cm. Z 2
Los: 369
Limit: 100 €
Gerade, rückenverstärkte Klinge mit schön sichtbarem Wootzdamast. Griffstück mit verstifteten Walross-Elfenbein-Griffschalen (beide gerissen) belegt. In neubelederter Holzscheide mit eisernem Ortblech. L. 37cm. Z 2
Los: 370
Limit: 350 €
Geschwungene Klinge mit verstärktem Rücken und sichtbarer Damaststruktur. Eisengefasste und verstiftete Beingriffschalen. L. 27cm. Z 2
Los: 371
Limit: 150 €
Gekehlte Yatagan-Bajonettklinge. Eiserne, rhombische Parierstange mit Mitteleisen, Griff mit Schnurumwicklung und beledertem Scheibenknauf. Die originale Lederscheide passend abgeändert. L. 69cm. Z 2- Interessantes Belegstück
Los: 372
Limit: 150 €
Breit gekehlte, zweischneidige Klinge. Eiserne, rhombische Parierstange mit Mitteleisen, Griff mit Schnurumwicklung und beledertem Scheibenknauf mit seitlichem Zierelement. Die Lederscheide mittig gebrochen, vs. mit Zierprägung und im vorderen Drittel verbreitert und mit Ortblech. L. 103cm. Z 2
Los: 373
Limit: 180 €
Mittig gekehlte, zweischneidige Klinge mit Ätzdekor an Sonne und Mond. Eiserne, rhombische Parierstange mit Mitteleisen, Griff mit Silberblech und Schnurumwicklung und Scheibenknauf mit seitlichem Zierelement in Stoff. L. 100cm. Z 2-3
Los: 374
Limit: 180 €
Qualitätvoll und homogen gearbeitetes Kettengeflecht aus einzeln gestoßenen, vernieteten und geschmiedeten Eisenringen, je nach Bereich in unterschiedlicher Größe. Die Vorderseite mittig zu öffnen mit zwei großen, eisengeschmiedeten Brustplatten und je einem länglichen Seitenstück. Die Brustplatten mit je drei eisengeschnittenen Schnallen und zwei gravierten Inschriften. Rückseite mit drei Reihen einzeln laufender, rechteckiger Metallplatten, die seitlich durch Kettenglieder verbunden sind. Ergänzt durch je eine längliche Metallplatte. Die mittlere Reihe der Lamellen mittig eingekerbt. Zwei lange Ärmel. Patina. Partielle Altersschäden an den Metalllamellen der Rückseite. Z 2-3 Gute alte Qualität Vgl. Museo Poldi Pezzoli, Armeria II, 737.
Los: 375
Limit: 900 €
Zweischneidige Klinge mit seitlichem Mittelgrat und eisengeschnittener und silbertauschierter Rückeneinfassung, an der Unterseite kürzer. Eisernes Tellergefäß mit leichtem Eisenschnitt und floraler Silbertausia. Das Griffstück mit alter Stoffummantelung. Alter Schutzlack. L. 83cm. Z 2- An classic Indian Khanda sword with silver decor.
Los: 376
Limit: 500 €
Gerade Klinge mit verstärktem Rücken, leicht graviert und partiell brüniert/patiniert. Griff mit Messingmontierung und gerillten, vernieteten Horngriffschalen. Belederte Holzscheide mit graviertem Ortblech in Messing. L. 70,5cm. Z 2
Los: 377
Limit: 150 €
Volle, blanke Rückenklinge, am Rücken verstärkt und mit schmaler Kehlung. Wurzel und Griffmontierung in leicht verziertem Messing, verstiftete helle Griffschalen (Kunststoff?). L. 62cm. Z 2
Los: 378
Limit: 100 €
Zweischneidige, gegratete Klinge mit beidseitig geätztem Floraldekor, vs. Datierung "1894" (?) und Punze. Vernietete Horngriffschalen mit zwei Kugelnieten aus Niellosilber. Ergänzte Scheide. L. 50cm. Z 2-
Los: 379
Limit: 200 €
Zweischneidige Klinge mit gold- und silbertauschiertem Dekor, vorderseitig mittig zweifach gekehlte und gefütterte Meistermarke. Griff mit heller und dunkler Griffschale (zwei kleine Löcher) belegt, vs. goldtauschierte Kugelnieten auf Grundplatte. Stoffbezogene Holzscheide mit fein verzierten Beschlägen aus Messingblech. L. 52cm. Z 2
Los: 380
Limit: 500 €
Zweischneidige Klinge mit leicht versetzter Mittelkehlung und vs. Punzenlinie. Verstiftete Horngriffschalen mit Altersspuren, facettierte Eisennieten. L. 48cm. Z 2-
Los: 381
Limit: 100 €
Gekrümmte, zweischneidige Klinge mit dreifacher Kehlung und mit geätztem Floraldekor an der Wurzel. Verstiftete Horngriffschalen mit verzierter Silbermontierung. Belederte Holzscheide mit verzierten Silberbeschlägen, restauriert. L. 43,5cm. Z 2
Los: 382
Limit: 180 €
Insgesamt 12 Teile, u.a. Kugelzange, verzierte Metallscheide für eine Koummya, Lederkoppel mit vier Kartusch- Behältern, zwei Kugelbehälter, drei federgesperrte Pulverflaschen. Vers. Materialien, Alter und Zustand. Z 2-3
Los: 383
Limit: 250 €
Kaskara-Schwert, Sudan um 1900, einfache Ausführung. L. 79,5cm. Z 3 Dazu ein indonesisches Messer mit gegabeltem Horngriff. L. 63cm. Z 3
Los: 384
Limit: 200 €
Kongo? Zweischneidige, gegratete Klinge. Griffstück mit Papierstange aus leicht gegratetem Horn. Der Knauf aus massivem und verziertem Bronze mit kupferner Kappe. Zugehörige Scheide aus gegerbter Tierhaut. L. 53cm. Z 2
Los: 385
Limit: 150 €
Einteilig geschmiedete Glocke mit vernieteter Scheitelplatte und aufgeschraubter Vierkantspitze. Ganzflächig graviertes Floral- und Rankendekor, teils messingtauschiert, am Rand umlaufend Dekormedaillons. Bewegliches Nasaleisen, zwei seitliche Federbuschtüllen. Anhängendes Kettengeflecht aus eisernen Ringen. Z 2
Los: 386
Limit: 400 €
Einteilig geschmiedete Glocke mit vernieteter Scheitelplatte und aufgeschraubter Vierkantspitze. Ganzflächig graviertes Floral- und Rankendekor, teils messing- oder silbertauschiert, am Rand umlaufend Schriftzeichen. Bewegliches Nasaleisen, zwei seitliche Federbuschtüllen. Beiges Leinenfutter. Anhängendes Kettengeflecht aus eisernen Ringen. Patina. Z 2-
Los: 387
Limit: 200 €
Gerade, volle Rückenklinge mit beidseitiger Ziergravur an der Wurzel. Vernietete Horngriffschalen. Alte Holzscheide mit Metallbeschlägen. L. 48cm. Z 2 Möglicherweise könnte es sich laut Vorbesitzer auch um ein sog. Janitscharen-Messer handeln
Los: 388
Limit: 200 €
Zweischneidige, gegratete Rasenerzklinge mit schöner Damastzeichnung und kantiger Tülle. An Rundholzstab mit vergoldeter und fein reliefierter Manschette und Messingschuh. L. 183cm. Z 2
Los: 389
Limit: 160 €
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und sichtbarer Damaststruktur, vs. goldtauschiertes Floraldekor. Griff mit verstifteten Horngriffschalen. Belederte Holzscheide. L. 28,5cm. Z 2
Los: 390
Limit: 200 €
Gekrümmte Rückenklinge mit messingtauschiertem Zierdekor, einklappbar in den länglich-kantigen Messingsteg mit rs. Arretierung. Punziertes Kreisaugendekor. Abgesetztes Griffstück mit verzierter Messingmontierung und verstifteten, verzierten Horngriffschalen. Knauf mit Tragering. L. 33cm. Z 2
Los: 391
Limit: 250 €
Gekrümmte Rückenklinge mit messingtauschiertem Zierdekor, einklappbar in den leicht gebogenen, länglich-kantigen Messingsteg mit rs. defekter Arretierung. Punziertes Kreisaugendekor. Abgesetztes Griffstück mit verzierter Messingmontierung und hellen, verstifteten und mit Kreisaugen verzierten Horngriffschalen. Knauf mit Tragering. L. 32cm. Z 2
Los: 392
Limit: 200 €
Geschwungene, doppelt gekehlte Rückenklinge, leicht fleckig mit versilberter Montierung. Rundes, abgestuftes Griffstück aus dunklem Horn mit reichem Einlagendekor und Knaufkappe. Lederscheide mit gepunzten, silberfarbenen Beschlägen. L. 31cm. Z 2-
Los: 393
Limit: 120 €
Gerade Klinge mit eisengeschnittenem, verstärktem Rücken. Griffmanschette in floral graviertem, versilbertem Eisen. Verstiftete Beingriffschalen mit ornamental verzierter, versilberter Eisenmontierung. Belederte Holzscheide mit Mund- und Ortblech in Messing. L. 31cm. Z 2
Los: 394
Limit: 180 €
Gerade Klinge mit eisengeschnittenem, verstärktem Rücken. Griffmanschette in floral graviertem Messing. Verstiftete Bein- und Horngriffschalen mit Punktdekor und ornamental verzierter Messingmontierung. Belederte Holzscheide mit Messingdekor. L. 31cm. Z 2
Los: 395
Limit: 150 €
Gerade Klinge mit verstärktem Rücken und matter Oberfläche mit sichtbarer Damaststruktur. Griffmanschette in Messing, verstiftete Holzgriffschalen. Belederte Scheide mit eisernem Ortblech. L. 39,5cm. Z 2-
Los: 396
Limit: 120 €
Gerade Klinge mit verstärktem und floral graviertem Rücken, korrodiert. Griffmanschette in graviertem Messing, verstiftete und reich eingelegte Griffschalen aus hellem und dunklem Horn mit Nageldekor. L. 38cm. Z 2-
Los: 397
Limit: 100 €
Messer mit Messingmontierung und verstifteten Horngriffschalen. Verzierte, durchbrochen gearbeitete Scheide mit Eisen- und Messingbeschlägen sowie Rochenhaut. L. 17,5cm. Z 2
Los: 398
Limit: 120 €
Volle, bauchige Rückenklinge, leicht geschnittener Rücken. Messinggefasster Griff mit Liniendekor und verzierten Horngriffschalen (Kreisaugendekor etc.). Zugehörige Holzscheide mit verziertem Messingblech. L. 26cm. Z 2
Los: 399
Limit: 65 €
Volle, bauchige Rückenklinge mit Marke. Messinggefasster Griff mit Liniendekor und hellen, reich verzierten Beingriffschalen (Kreisaugendekor etc.). Zugehörige Holzscheide mit verziertem Messingblech und Eisendrahtwicklung. L. 26cm. Z 2
Los: 400
Limit: 65 €
Zweischneidige, gegratete Klinge. Typischer Griff in Niellosilber. Zugehörige Scheide in Niellosilber mit rs. Inschrift, Silberpunzen und gewölbtem Hänger (rs. Punzen und Zeichen) an Doppelkettchen. Z 2+
Los: 401
Limit: 120 €
Gekrümmte, dreifach gekehlte Rückenklinge (westeuropäisch, steirisch?) mit zweischneidiger Spitze, vs. Sichelmarke, kurze Fehlschärfe mit Marke. Eisernes Bügelgefäß der klassischen Art, vs. Messingscheibe untergelegt, dunkler Horngriff. L. 94cm. Patina. Z 2
Los: 402
Limit: 200 €
Zweischneidige Klinge mit vernietetem Handschutz, im Bereich der Fehlschärfe offenbar dreifach überlappend und mit zusätzlicher Eisenzwinge gefertigt. Der eiserne Handschutz geschnitten und verziert mit Haltestange und Bügel innen. Einheitliche dunkle Patina. L. 113,5cm. Z 2-3
Los: 403
Limit: 200 €
Geschwungene Rückenklinge mit leichtem Mittelgrat und sichtbarer Damaststruktur. Glatter brauner Horngriff. L. 34cm. Z 2
Los: 404
Limit: 100 €
Bauchige, gedunkelte Eisenklinge mit verzierten Messingeinlagen. Klingenwurzel-Manschette geschnitten und verziert. Beschnitzte Beingriffschalen mit silberner Knaufkappe. Patina. L. 24,5cm. Z 3
Los: 405
Limit: 180 €
Gekrümmte, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Typisches, eisengeschnittenes Gefäß mit Mitteleisen, teils kanneliert und durchbrochen. Tellerknauf mit Altersspuren, verstärkte Tellerscheibe mit Knäufchen. Patina. L. 97cm. Z 2-
Los: 406
Limit: 90 €
Gekrümmte Rückenklinge mit mehrfacher Kehlung und zweischneidiger Spitze. Typisch geformter Griff, teilweise geschnitten und kanneliert. Patina. L. 88cm. Z 2
Los: 407
Limit: 100 €
Volle, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger, teils beriebener Zierätzung an Ranken, Trophäen und Personen, partiell sichtbare Damaststruktur. Gefäß in der Art eines Shamshir mit feuervergoldeter, reich profilierter Parierstange mit Mitteleisen, mittig Löwenkopfportrait. Das Griffstück mit ebenso feuervergoldeter Einfassung und gravierten Nietkopfabdeckungen, die Knauflochung schön eingefasst mit geschnittenem, vergoldetem Messingring. Die beiden aufgelegten (Elfen-)Beingriffschalen hochwertig beschnitzt und floral graviert. Zugehörige, schwer versilberte oder silberplattierte Metallscheide mit feuervergoldeten, reich profilierten Messingbeschlägen und floralem Dekor. GL. 96cm. Z 2- Gehobene Qualität für Offiziere im Generalsrang oder hohe Staatsbeamte
Los: 408
Limit: 1200 €
Dünn gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze und vs. Schriftmedaillon in Messing oder Gold tauschiert, eingeschlagene Arsenalmarke. Eiserne, gegratete Parierstange mit Mitteleisen. Gut restaurierter leicht gebogener Griff mit Lederhilze und tauschierter Spitzniete. Facettierter Eisenknauf mit tauschierten Schriftzeichen. Patina. L. 93cm. Z 2-3
Los: 409
Limit: 1800 €
Gebogene Rückenklinge mit zweifacher Kehlung, leicht fleckig. Griff mit Schnurwicklung und verzierter Parierscheibe, Montierung und Knauf. Scheide mit polierter Rochenhaut und verzierten Messingbeschlägen. GL. 72cm. Z 2
Los: 410
Limit: 100 €
Gekrümmte, volle Rückenklinge (Wootzdamast?) mit leicht abgestuftem, ehemals goldtauschiertem Rücken, vorderseitig goldtauschiertes Schriftmedaillon, rs. zwei etwas beriebene goldtauschierte Schriftbandeaus. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen, eine Spitze abgebrochen, Reste von Goldtauschierung. Griff mit verstifteten, dunklen Holzgriffschalen. Alte, belederte Holzscheide mit verzierten Messingbeschlägen, Ortblech in Eisen mit beriebenem Silberdekor. GL. 90cm. Z 2-/3
Los: 411
Limit: 350 €
Gekrümmte, volle Rückenklinge mit feinem Wootzdamast. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen und Messingzierrosette (später). Überarbeiteter Griff mit verstifteten, dunklen Holzgriffschalen und Messingkappe. Alte, belederte Holzscheide mit messingverziertem Trageband. GL. 95cm. Z 2-
Los: 412
Limit: 200 €
Gekrümmte, zweifach gekehlte Rückenklinge neuerer Fertigung. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen und verputztem, geätztem Medaillon mittig. Griff mit Messingdrahtwickung, verzierten Holzgriffschalen und Eisenkappe. Belederte Holzscheide mit Mund- und Ortblech in Eisen. Überarbeitet. L. 94cm. Z 2-
Los: 413
Limit: 200 €
Gekrümmte, flach gekehlte Rückenklinge mit verputzten Resten goldtauschierter Schriftmedaillons. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen. Griff mit Messingdrahtwickung und verstifteten, dunklen Holzgriffschalen mit geschwärzter Eisenkappe. Alte, belederte Holzscheide mit eisengeschnittenen, messingverzierten Tragebändern. GL. 91cm. Z 2-
Los: 414
Limit: 300 €
Blanke, gekrümmte Rückenklinge mehrfach gekehlt. Vergoldeter und fein floral gravierter Griff, leicht berieben mit verzierter Parierstange. Zugehörige, belederte Scheide mit ebenso wie Griff gefertigtem Mund- und Ortblech sowie Trageringen. GL. 91cm. Z 2
Los: 415
Limit: 400 €
Mehrfach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und feiner Zierätzung am Klingenansatz beidseitig, wohl ursprünglich ungarische Husarensäbelklinge. Versilberte und floral gravierte Parierstange mit Mitteleisen. Messingmontierung mit verstifteten Horngriffschalen. Lochung für Trageschlaufe. Altersspuren. L. 95,5cm. Z 2-
Los: 416
Limit: 300 €
Volle, gekrümmte Rückenklinge mit gravierten mehrzeiligen Schriftzeichen und Schriftmedaillon. Geschnittene, gravierte und versilberte Parierstange mit Schriftzeichen im Mittelfeld. Verstiftete Horngriffschalen und Eisenkappe. Überarbeitet. L. 95cm. Z 2-
Los: 417
Limit: 200 €
Gekrümmte, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und geschnittenem Rücken. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen. Abgeänderter Horngriff. L. 89cm. Patina. Z 2-3
Los: 418
Limit: 150 €
Runder Damastlauf mit Mittelschiene und zwei Meistermarken, leicht gestauchte Mündung mit Silberkorn. Großes, silberverziertes Miqueletschloss mit Marke. Holzschaft mit kantigem Kolben und diversen, gravierten Silberbeschlägen unvollständig. Kugelabzug. 10 reich verzierte Laufbänder in Silber. L. 131cm. Altersspuren. Patina. Z 2-3
Los: 419
Limit: 800 €
Volle, gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter Spitze. Gravierte silberne Parierstange mit Mitteleisen. Silberne Griffeinfassung mit vernieteten, polierten Horngriffschalen. Zugehörige, belederte Holzscheide mit verzierten, gravierten Silberbeschlägen und zwei buckelförmigen Bändern mit Trageringen. Leichte Alters- und Tragespuren. GL. 92cm. Z 2
Los: 420
Limit: 1500 €
Schlagkopf aus poliertem Bergkristall mit zentraler Bohrung und silberverzierter, blütenartig gearbeiteter Spitze mit eingefassten Türkisen. Konischer Rundholzschaft mit ganzflächiger Ummantelung aus ehemals teilvergoldetem und gehämmertem Silberblech. Aufgesetzt sind drei schmale und zwei breite Dekorbänder aus floral reliefiertem Silberblech mit eingefassten Türkisen. Vereinzelt sichtbar eingepunzte Marken. Knaufkappe mit eisengeschnittener Spiralkappe. L. 68cm. Z 2+ Schöne Fertigungsqualität eines zeremoniellen Streitkolbens als Standeszeichen für einen Fürsten
Los: 421
Limit: 1200 €
Eiserner Lauf mit quer kannelierter Wandung, über der Kammer mit floraler Silber- und Goldtausia berieben, oberseitig zwei Bereiche mit islamischen Schriftzeichen, mit eisengeschnittener und silbertauschierter Mündung. L. 114cm. Alters- und Gebrauchsspuren. Z 2-
Los: 422
Limit: 200 €
Eiserner Damast-Achtkantlauf mit oberseitig ganzflächiger Silbertausia bis zur gestauchten Mündung, oberseitig zwei Medaillons mit goldtauschierten islamischen Schriftzeichen. Marke. Geringe Altersspuren. L. 112,5cm. Z 2- Schöne Qualität
Los: 423
Limit: 300 €
Eiserner Achtkantlauf aus wildem Damast, nach geschnittenem Baluster glatter Rundlauf mit gestauchter, kannelierter Mündung. Oberseitig florale Silbertausia mit Ranken. Etwas Altersspuren. L. 90cm. Z 2- Schöne Qualität
Los: 424
Limit: 300 €
Länglich-schlanke Holzscheide mit Ummantelung aus floral getriebenem Silberblech, das Endstück in Form eines Tierkopfes gefertigt. L. 30,5cm. Z 2 Wohl für einen Kard.
Los: 425
Limit: 100 €
Typische Rückenklinge mit vs. Tierdekor. Griffmanschette und Knauf mit verziertem Silberblech belegt. Die Scheide mit fein graviertem Silberblech und hellen Horngriffschalen belegt. Trageringe. GL. 42cm. Z 2
Los: 426
Limit: 120 €
Eiserner Rundlauf mit feiner floraler Silbertausia und Marke. Silberne, floral getriebene Laufschiene mit Mündungswulst aus Silberdraht. Gerundetes Steinschloss angelaufen. Der Schaft mit filigran gearbeitetem Silberdrahtdekor, aufgesetzten Ornamenten und Noppendekor verziert, Griffrücken und Kolben mit eingefassten roten Korallensteinen besetzt. Angedeuteter Ladestock. Der Abzugsbügel lose anbei, teils durchgebrochen. Patina, gedunkelt. L. 51cm. Z 2-3
Los: 427
Limit: 400 €
Kugelförmiger Schlagkopf mit zweifacher Abstufung zum leicht konisch laufenden, hohl gearbeiteten Sechskantschaft mit abgestuftem Griffstück. Die Schlagkugel mit kleiner Turmspitze über sechseckiger Scheitelplatte. Der Griffbereich wellenförmig an den Kanten geschnitten. Facettierter Knauf. Florales Ätzdekor an Kugel, Schaft und Appliken. Lochung für Trageband. Patina, etwas fleckig. L. 53,5cm. Z 2
Los: 428
Limit: 1800 €
Gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig ganz leicht flach gekehlt. Eisernes Tellergefäß mit facettiertem Griff, geschnittener Parierstange und Mitteleisen. L. 85cm. Patina. Z 2
Los: 429
Limit: 180 €
Einteilig geschmiedete und geschnittene Glocke mit konisch-runder Spitze, deren Spitze eckig geschnitten und abgestuft ist. Innenseitig sichtbare Bearbeitungsspuren. Die Wandung umlaufend ähnlich dem Dekor der maximilianischen Rüstungen geschnitten. Über dem umgebörteltem Rand umlaufendes Eisenband mit kantigen Eisenösen, ehemals zur Befestigung des Futters bzw. der Kettenbrünne. Die ausgeschnittene Augenpartie ebenso mit Eisenband belegt. Dazwischen Doppellochung für die verloren gegangene Nasalbefestigung. Die ursprünglich korrodierte Oberfläche säuregereinigt blank, angelaufen. Z 3 Vgl. Stücke abgebildet bei The Arts of the Muslim Knights, Seite 324.
Los: 430
Limit: 6900 €

Gekrümmte, zweifach gekehlte und qualitätvoll geschmiedete Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und kurzer Fehlschärfe. Die Klinge beidseitig bis zur Mitte hin vergoldet und mit Ranken- und Floraldekor verziert, ebenso der Rücken und die Fehlschärfe. Eiserne Parierstange mit L-förmigem Griffbügel allseitig fein in Gold tauschiert und mit Ornamentdekor verziert, stellenweise etwas berieben. Facettiert einteilig gearbeiteter, massiver Griff aus braunem Rhinozeros-Horn mit schöner Maserung, unbeschädigt, silberne Griffmanschette verziert, der eiserner Nietknauf ehemals vergoldet. Holzscheide mit langen, fein figural und ornametal getriebenen Mund- und Ortblechen in Silber, gepunzt. Mittelstück mit sehr gut ergänztem roten Samtbezug. Zwei Trageringe. GL. 103cm. Z 2+ Sehr gute Qualität! Hinweis: No Shipment to NON-EU-Countries. Kein Versand außerhalb der EU. Vgl. The Arms of Arabia, R.Elgood, Seite 12, Nr. 2.4.Und A Glossary of the Construction...of Arms and Armour, G.Stone, Seite 469.
Los: 431
Limit: 3900 €
Gekrümmte, zweischneidige Klinge mit verziertem Mittelgrad. Griff mit verstifteten Horngriffschalen, verziert mit gepunztem Silberdekor. Scheide mit verziertem Messing- und Silberblech ummantelt. GL. 50cm. Altersspuren. Z 2-
Los: 432
Limit: 180 €
Verzierte Rückenklinge s-förmig geschwungen mit geschnittenem Rücken. Verstiftete Horngriffschalen mit gegabeltem Knaufbereich. L. 60cm. Z 2
Los: 433
Limit: 150 €
Geschwungene Rückenklinge mit beidseitig feiner Ziergravur, vs. Schriftmedaillon und Marke. Klingenwurzel und Griffmanschette in Messing. Polierter, dunkler Horngriff mit eingefassten Ziersteinen später. Scheide mit verzierter Kupferblechummantelung. L. 60cm. Z 2
Los: 434
Limit: 180 €
Geschwungene Rückenklinge mit beidseitig feiner, goldtauschierter Inschrift und Floraldekor, die Inschriften bis zur Spitze gezogen. Vergoldete und reich verzierte Klingenwurzel und Griffmanschette (Silber?) mit verstifteten Horngriffschalen. L. 76cm. Z 2+
Los: 435
Limit: 250 €
Lange Ausführung mit geschwungener Rückenklinge und silbertauschierten Schriftmedaillons. Eisengeschnittene Griffmontierung mit verstifteten Horngriffschalen. L. 85cm. Z 2
Los: 436
Limit: 150 €
Geschwungene, gekehlte Rückenklinge mit silbertauschiertem Schriftmedaillon. Vergoldete und verzierte Klingenwurzel und Griffmanschette (alte Zinnlötstelle) mit Ziersteinen und Griffschalen. L. 62cm. Patina. Z 2-3
Los: 437
Limit: 150 €
Verschiedene Ausführungen mit zweischneidigen Klingen, einmal mit Mittelgrat und verputzter Goldtausia. Die Griffstücke in Eisen mit beriebener Goldtausia bzw. geschnitten und vergoldet (berieben). L. 34/38cm. Z 2-
Los: 438
Limit: 240 €
Kinzal mit zweischneidiger, angelaufener Klinge mit versetzter Mittelkehlung und verputzter Goldtausia. Verstifetete helle Horngriffschalen mit eisengeschnittenen Kugelnieten. L. 36cm. Z 2- Dazu eine späte Ausführung mit verzierter Klinge und verstifteten Horngriffschalen mit Ziernieten und belederter Scheide. GL. 33,5cm. Z 2+
Los: 439
Limit: 180 €